Ja, Bewerbungen sind für beide Ausbildungsgänge noch möglich.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 29. Juli 2022 an uns.
Bewerbungen können online über das Bewerbungsformular auf der Homepage, per E-Mail oder per Post (DAA Aalen; Frau Bettina Wentenschuh; Ulmer Str. 126; 73431 Aalen) eingereicht werden.
Ja, unter Einhaltung aller Corona Regeln finden die Gespräche vor Ort statt.
Nein, alle Informationen rund um das Thema Praktikumsplatz bzw. Praktikumsplatzsuche geben wir Ihnen im persönlichen Gespräch. Danach können Sie loslegen und sich einen geeigneten Platz suchen.
Ja, bitte nutzen Sie verschiedene Wege, um mit den Kindergärten/Einrichtungen Kontakt aufzunehmen, z.B. per Mail oder per Telefon.
Im ersten Schritt senden Sie uns Ihre Bewerbung zu, danach laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, bei dem wir uns kennenlernen – keine Angst, das ist kein klassisches Bewerbungsgespräch, ein bisschen Vorbereitung schadet aber nicht.
Im Folgenden tauschen wir Anmeldeunterlagen aus und bleiben im Kontakt bis das Schuljahr beginnt.
Ja, das Schulabschlusszeugnis kann nach dem Ende des Schuljahres nachgereicht werden. In die Bewerbung legen Sie bitte Ihre letzten beiden Zeugnisse.
Ja, in den Anmeldeunterlagen, die wir im Anmeldeprozess austauschen, finden Sie einen Antrag auf ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis mit dem Sie sich an Ihr zuständiges Rathaus wenden können.
Einen Antrag auf Aufstiegs-BaföG kann für die Teilnahme in der Fachschule für Sozialpädagogik gestellt werde, auf Schüler-BaföG für die Teilnahme an der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz. Für das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik gibt es nur in Ausnahmefällen eine Förderung.
Ja, ein Antrag auf teilweise Fahrtkostenübernahme für die Schülerbeförderung kann über das Sekretariat beim Landratsamt gestellt werden.
Ja, auf jeden Fall. Unabhängig davon, ob Präsenzunterricht oder Homeschooling zu Beginn des neuen Schuljahres angesagt ist – wir starten und freuen uns schon auf unsere neuen Auszubildenden!